Das Familienleben und den Beruf miteinander zu vereinbaren, ist für Alleinerziehende besonders herausfordernd. Seit mehr als 15 Jahren engagiert sich der Familienverein für Groß und Klein in Chemnitz e.V. für Ein-Eltern-Familien und verfügt über einen langjährigen Erfahrungshintergrund in der Arbeit mit Alleinerziehenden. Mit dem ALISA-Projekt – Alleinerziehend in Sachsen – sollen Alleinerziehende grundlegende Informationen zu ihren Lebenslagen erhalten und AnsprechpartnerInnen sowie Hilfsangebote für ihre Region finden.
Ergänzt wird das Informations- und Beratungsangebot durch digitale Gesprächsformate, wie das abendliche Spätschichttelefon, Veranstaltungen (Treffs für Alleinerziehende), Messen oder Erholungsangebote.
Der Familienverein für Groß und Klein in Chemnitz e.V. ist als Ansprechpartner für Sie da und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Neben Chemnitz stehen wir auch in den Regionen Mittelsachsen, Zwickau, dem Vogtlandkreis und Erzgebirgskreis zur Verfügung.
Einmal im Monat bieten wir in Chemnitz sowie bei unseren Kooperationspartnern in in Schneeberg und Freiberg einen Treff für Alleinerziehende an. Bei diesen Treffen werden Kreativangebote durchgeführt, Spielenachmittage veranstaltet oder in gemütlicher Runde Erfahrungen ausgetauscht beziehungsweise zukünftige Wünsche besprochen. Euch erwarten Spielspaß für Groß und Klein, Freundschaften, Kontakte knüpfen, Themen, Infos und Hilfen, Austausch, Netzwerke und kostenlose Sachspenden zum Mitnehmen.
Nicht immer sind Angebote direkt vor Ort persönlich erreichbar. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen jeden Dienstag von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr die Möglichkeit, per Telefon oder Online mit uns in Kontakt zu treten. Selbstverständlich bieten wir auch telefonische oder persönliche Beratungstermine nach Vereinbarung an.
Mindestens drei Mal im Jahr organisieren wir Ausflüge in die Region, bei denen Spaß, Spiel und Bewegung im Mittelpunkt stehen. Dabei sind wir an den Wochenenden oder in den Ferien gemeinsam unterwegs.
Die Themenveranstaltungen halten unsere ReferentInnen in den Räumlichkeiten des Familienvereins für Groß und Klein in Chemnitz e.V. oder online über unsere Webinar-Plattform edudip. Die Veranstaltungen haben eine durchschnittliche Dauer von ca. 1,5 Stunden (inkl. Beantwortung von Fragen).o Bei unseren Themenveranstaltungen erhalten die Eltern vielfältige Anregungen und Informationen. Zusätzlich stellen einen Informationstisch mit Broschüren zum Mitnehmen bereit.
ALISA Sachsen: Rituale im Alltag: Wie sie Kinder stärken und Familien verbinden (Online)
22.10.2025 | 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Der Familienalltag kann gelegentlich ganz schön herausfordernd sein. In dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam der bedeutsamen Rolle von Ritualen im gemeinsamen Alltag auf den Grund gehen. Es wird darauf eingegangen, wie wiederkehrende Handlungen und Gewohnheiten Kindern und Erwachsenen Halt, Orientierung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit geben können. Auch wird aufgezeigt, wie sich Rituale im Laufe der Zeit wandeln, wie neue Rituale bewusst geschaffen und in den Alltag integriert werden können und welche positiven Auswirkungen sie auf die Entwicklung von Kindern haben. Von einfachen Gute-Nacht-Geschichten bis hin zu festen Essenszeiten – wir zeigen, wie Rituale emotionale Sicherheit fördern, Übergänge erleichtern und wertvolle gemeinsame Erlebnisse schaffen.
Die Veranstaltung findet online statt. Über eine Chat-Funktion haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen. Kamera oder Mikrofon sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier an, um den Zugangslink zu erhalten.
ALISA Sachsen: Langeweile bei Kindern – warum diese wichtig ist (Online)
05.11.2025 | 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Langeweile gilt oft als etwas Negatives – dabei ist sie ein wichtiger Impulsgeber für Kreativität, Selbstständigkeit und emotionale Entwicklung. In dieser kurzen Online-Veranstaltung werfen wir einen Blick darauf, warum es für Kinder wichtig ist, sich zu langweilen und wie Erwachsene sie dabei sinnvoll begleiten können. Es gibt praktische Anregungen und einen anonymen Chat für Austausch.
Die Veranstaltung findet online statt. Über eine Chat-Funktion haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen. Kamera oder Mikrofon sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier an, um den Zugangslink zu erhalten.
ALISA Sachsen: Halt und Orientierung: Die Bedeutung von Regeln und Grenzen für eine gesunde Entwicklung (Online)
17.12.2025 | 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dieser Vortrag gibt eine Übersicht über die Rolle von klaren Regeln und angemessenen Grenzen in der Erziehung. Regeln dienen als Struktur und können Kinder unterstützen, sich in der Welt zurecht zu finden, ein Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln und soziale Kompetenzen zu erlernen. Doch wie kann das gelingen? In der Veranstaltung gehen wir auf diese Frage ein und geben Ideen, wie Regeln effektiv kommuniziert und konsequent umgesetzt werden können, ohne die liebevolle Beziehung zum Kind zu gefährden. Anhand von entwicklungspsychologischen Erkenntnissen und praktischen Beispielen wird verdeutlicht, wie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Freiheit und Begrenzung die emotionale Stabilität und das Selbstvertrauen von Kindern stärkt und eine positive Entwicklung fördert.
Die Veranstaltung findet online statt. Über eine Chat-Funktion haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen. Kamera oder Mikrofon sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier an, um den Zugangslink zu erhalten.
Die Babysitterkurse finden regelmäßig in Chemnitz statt. Teilnehmen kann jede Person ab 13 Jahre. Inhalte des Kurses sind: Rechte und Pflichten eines Babysitters, Spielanregungen für Kleinkinder, Säuglingspflege, Entwicklung des Kindes und Unfallverhütung. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat bescheinigt und es werden Materialien für den praktischen Einsatz ausgehändigt.
Der Kinderschutzbund Freiberg e.V.
Kurt-Handwerk-Straße 2
09599 Freiberg
E-Mail: familienzentrum@kinderschutzbund-freiberg.de
Telefon: +49 (0) 3731 – 269550
ALISA: Treff für Alleinerziehende in Chemnitz
In unserer Sammlung von Socken in verschiedenen Größen und Farben ist bestimmt auch eine für dich...
15. Oktober | 16:00 - 18:00ALISA Online-Veranstaltung: Rituale im Alltag: Wie sie Kinder stärken und Familien verbinden
Der Familienalltag kann gelegentlich ganz schön herausfordernd sein. In dieser Veranstaltung wollen...
22. Oktober | 18:00 - 19:00ALISA: Treff für Alleinerziehende in Freiberg
An diesem herbstlichen Nachmittag wollen wir mit Kastanien und anderen Naturmaterialien zauberhafte ...
3. November | 16:00 - 18:00ALISA Online-Veranstaltung: Langeweile bei Kindern – warum diese wichtig ist
Langeweile gilt oft als etwas Negatives – dabei ist sie ein wichtiger Impulsgeber für Kreativitä...
5. November | 18:00 - 19:00ALISA: Treff für Alleinerziehende
An diesem herbstlichen Nachmittag wollen wir mit Kastanien und anderen Naturmaterialien zauberhafte ...
12. November | 16:00 - 18:00ALISA: Treff für Alleinerziehende in Freiberg
Gemeinsam bauen wir an diesem Nachmittag bunt-leckere Lebkuchenhäuser um die Weihnachtszeit zu zele...
1. Dezember | 16:00 - 18:00ALISA: Treff für Alleinerziehende
Gemeinsam bauen wir an diesem Nachmittag bunt-leckere Lebkuchenhäuser um die Weihnachtszeit zu zele...
10. Dezember | 16:00 - 18:00ALISA Online-Veranstaltung: Halt und Orientierung: Die Bedeutung von Regeln und Grenzen für eine gesunde Entwicklung
Dieser Vortrag gibt eine Übersicht über die Rolle von klaren Regeln und angemessenen Grenzen in de...
17. Dezember | 18:00 - 19:00ALISA: Präsenz-Babysitterkurs
Oft suchen Schüler, Studenten und Erwachsene eine Zuverdienstmöglichkeit. Hier ist das Babysitten ...
19 Februar 2026 | 10:00 - 14:00
Der Familienverein für Groß und Klein in Chemnitz e.V. ist ALISA-Kontaktstelle für Chemnitz und Mittelsachsen und führt regelmäßig Veranstaltungen für Alleinerziehende Familien durch. Nachfolgend haben wir ausgewählte Impressionen aus den vergangenen Monaten zusammengestellt.

03.09.2025 I ALISA Aktiv-Tag: Picknick im Botanischen Garten!
Zum Start in den sonnigen September haben wir uns auf die Spuren der Kulturhauptstadt 2025 begeben, den Stadtführer aus dem Claus Verlag geschnappt und uns die ‚Spaziergänge durch Chemnitz‘ angeschaut. Einer davon führte uns in den schönen Botanischen Garten. Da gab es viel zu sehen: ob spannende und interessant gewachsene Bäume, tropische Pflanzen und Blumen oder schillernde Insekten und vielfältige Bauernhoftiere wie Ziegen und Hasen – Es gab einiges zum Staunen und bewundern. Später gab es ein kleines Picknick zum Tagesausklang.

11.06.2025 | Tretboot fahren auf dem Schlossteich
Was für ein herrlicher Tag! Zu unserem Alleinerziehendentreff in Chemnitz versammelten wir uns für einen Aktivnachmittag am wunderschönen Schlossteich. Das Highlight: Tretboot fahren! Die Erwachsenen traten in die Pedalen, die Kinder lenkten über den Schlossteich und entdeckten ganz neue Ecken. Zudem wurden Haubentaucher, Enten und Wasseramseln beobachtet, die für Begeisterung sorgten. Anschließend gab es noch ein Eis und ein Besuch auf dem nahegelegenen Spielplatz durfte nicht fehlen.

30.05.2025 | Wimpel für Chemnitz
Anlässlich des Kulturhauptstadtjahres darf in Chemnitz auch nicht das jährlich viel geliebte Hutfestival fehlen. Vom 30. Mai bis 1. Juni verwandelte sich die Innenstadt in eine bunte, große Freilichtbühne voller internationaler, facettenreicher Straßenkunst. Natürlich wurde alles zauberhaft dekoriert; so beteiligten wir uns an dem Projekt „Wimpel für Chemnitz“, bei dem tausende Wimpel von Schulen, Vereinen und anderen Einrichtungen von Kindern und Erwachsenen bemalt wurden und schließlich in den Gassen der Innenstadt wehen konnten. Und so wurden auch von uns viele schöne Wimpel gestaltet, bemalt und kreativ umgesetzt. Ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten für schöne Malstunden und kreative Treffen.
Kurz vor Ostern wurde es bunt in unserem ALISA-Treff: Fleißig wurden zu Beginn Eier gekocht, dann ganz unterschiedlich bunte Farben mit Wasser und Essig zusammengemischt und die Eier dazugegeben. Nach einer Weile konnten diese herausgenommen und bestaunt werden. Des Weiteren gab es das Angebot ‚Kinderschminken‘. Die Kinder (und gelegentlich auch Erwachsenen) wurden schick geschminkt, sodass am Ende mehrere kleine bunt-glitzernde Blumen, Schafe, Drachen und Bienen durch den Raum rannten und spielten. Mit Gesprächen, Osterschokolade und Sonnenschein ging der Treff 18:00 zu Ende.
21.03.2025 | Tag der Alleinerziehenden
Am 21.März 2025, den Internationalen Tag der Alleinerziehenden, öffneten wir unsere Türen für ein paar ganz besondere Stunden: Es gab schöne Gespräche und Erfahrungsaustausch. Die Kinder entdeckten den Spielbereich für sich und für das leibliche Wohl wurde, mit einem kleinen Crêpes-Stand, ebenfalls gesorgt. Süße Köstlichkeiten mit Apfelmus, Marmelade oder Schokoaufstrich wurden schnabuliert. Ein riesiges Dankeschön an alle Eltern und Kinder, die mit uns diesen Tag so besonders gemacht haben!
04.12.2024 | Lebkuchenhäuser gestalten
Anfang Dezember fand unser Treffen für Alleinerziehende in einer wunderbar vorweihnachtlichen Atmosphäre statt. Gemeinsam haben wir Lebkuchenhäuser gestaltet, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt waren. Von liebevoll verzierten Details bis hin zu lustigen Bauwerken – es war für alle eine tolle Gelegenheit, sich kreativ auszuleben und in gemütlicher Runde auszutauschen. Für die Kinder war es ein besonderes Highlight, und auch die Erwachsenen hatten viel Freude. Es war ein Nachmittag voller Lachen, Gemeinschaft und Weihnachtsstimmung, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
30.11.2024 und 01.12.2024 | Weihnachtliches Fotoshooting
Da die vergangenen Fotoshootings so gut bei den Familien ankamen, entschieden wir uns, als ALISA-Aktiv-Tag am ersten Adventswochenende erneut ein weihnachtliches Shooting durchzuführen. Die Räumlichkeiten des Familienvereins für Groß und Klein in Chemnitz e.V. wurden in ein tolles Fotostudio mit professionellem Set umgewandelt. Bereits am frühen Morgen öffnete der Familienverein am Samstag und Sonntag für zahlreiche fotobegeisterte Familien seine Türen. Ein schöner weihnachtlicher Hintergrund, ein Schlitten, Weihnachtsmusik und zahlreiche andere Requisiten luden zum Verweilen im Fotostudio ein. Unsere talentierte Fotografin Frl.W.underlich konnte die Familien gut in Szene setzen, sodass eine Vielzahl an tollen Familienbildern entstand. Erst am späten Sonntagnachmittag ging die letzte Familie glücklich mit tollen Bildern nach Hause.
17.08.2024 | Familientag in Brandis
An einem sonnigen Wochenende im August fand in Brandis ein fröhlicher Familientag statt, bei dem das ALISA-Projekt – Alleinerziehend in Sachsen – vorgestellt wurde. Mit Spiel und Spaß wurde das Projekt den anwesenden Familien nähergebracht. Während die Vortragenden spannende Einblicke in die Ziele und Angebote von ALISA gaben, kamen auch die Kinder und ihre Eltern nicht zu kurz: Spielstationen, kreative Aktivitäten und gemeinsames Lachen sorgten für eine rundum gelungene Atmosphäre. Es war ein Tag voller Begegnungen, bei dem die Teilnehmenden nicht nur wertvolle Informationen erhielten, sondern auch Zeit hatten, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Mischung aus informativen Inhalten und spielerischem Miteinander machte die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
09.03.2024 | Oster-Fotoshooting
Als ALISA-Aktiv-Tag haben wir, wie in der Weihnachtszeit an einem Wochenende im März ein Fotoshooting durchgeführt. Die Räumlichkeiten des Familienvereins für Groß und Klein in Chemnitz e.V. wurden erneut in ein tolles frühlingshaftes Fotostudio mit dekorativem Set umgewandelt. Bereits am frühen Morgen öffnete der Familienverein für zahlreiche angemeldete Familien seine Türen. Ein schöner Hintergrund, tolle Blumen und andere Dekorationselemente luden zum Verweilen im Fotostudio ein. Unsere talentierte Fotografin Frl.W.underlich konnte die Familien wie immer gut in Szene setzen, sodass eine Vielzahl an tollen Familienbildern entstand. Erst am späten Nachmittag ging die letzte Familie glücklich mit tollen Bildern nach Hause.
14.12.2023 | Lichterzauber im Sonnenlandpark
Da das Aktiv-Angebot in den Herbstferien im Sonnenlandpark so gut ankam, haben wir uns entschieden, gemeinsam die Lichterwelt im Sonnenlandpark Oberlichtenau anzuschauen. Am 14. Dezember 2023 trafen wir uns gegen 16 Uhr mit Anbruch der Dunkelheit, um die 50 Lichterattraktionen bestaunen zu können. Nachdem alle Attraktionen angeschaut waren, wurde die Indoorspielwelt mit Hüpfburgen, Elektroautos und Motorrädern erkundet. Highlight war die riesige Spiel- und Tobelandschaft mit 4 Etagen Spielvergnügen zum Klettern, Spielen und Entdecken.
09.12.2023 | Weihnachtliches Fotoshooting
Als ALISA-Aktiv-Tag haben wir am zweiten Adventswochenende ein weihnachtliches Fotoshooting durchgeführt. Die Räumlichkeiten des Familienvereins für Groß und Klein in Chemnitz e.V. wurden kurzerhand in ein Fotostudio mit tollem Set umgewandelt. Bereits am frühen Morgen öffnete der Familienverein für zahlreiche angemeldete Familien seine Türen. Ein schöner weihnachtlicher Hintergrund, ein Schlitten, Weihnachtsmusik und zahlreiche andere Requisiten luden zum Verweilen im Fotostudio ein. Unsere tolle Fotografin Frl.W.underlich konnte die Familien gut in Szene setzen, sodass eine Vielzahl an tollen Familienbildern entstand. Erst am späten Nachmittag ging die letzte Familie glücklich mit tollen Bildern nach Hause.
11.10.2023 | Kinderstadtführung „Chemnitzer Stadtpiraten“
Als ALISA-Aktiv-Tag haben wir diesmal in den Herbstferien die Kinderschatzsuche „Chemnitzer Stadtpiraten“ mit der Stadtführerin Grit Linke durchgeführt. Zu Beginn der Schatzsuche erhielt jedes Kind eine entsprechende Ausrüstung, welche aus einem Piratenkopftuch sowie einem Fernrohr bestand. Am Flussufer entdeckten die Kinder eine angespülte Flaschenpost, die sich als rätselhafte Schatzkarte entpuppte. Schnell stellte sich heraus, dass in der Chemnitzer Innenstadt ein Schatz versteckt war. Nun ging die Piratentour richtig los und die Heranwachsenden begaben sich auf die Suche nach der Schatzkiste entlang der Wahrzeichen von Chemnitz. Als die Schatzkiste gefunden wurde, durften sich die Kinder über alte Schmuckstücke, Tücher, Wunschsteine freuen und sich in das Piratenlogbuch eintragen.
04.10.2023 | Besuch des Sonnenlandparks Lichtenau
Am 04. Oktober haben wir einen ganz besonderen ALISA-Aktiv-Tag im Sonnenlandpark Lichtenau veranstaltet. Viele Eltern und Kinder sind unserer Einladung in den Park gefolgt und die Familien konnten einen unbeschwerten Ferientag im Park verbringen. Auf einer Fahrt durch den Park wurde der Sonnenlandpark mit seinen Attraktionen vorgestellt. Anschließend konnten die Heranwachsenden die Rehe und Hirsche mit Wildfutter füttern. Auf einer anschließenden Fahrt mit dem Riesenrad bestaunten die Kinder den Sonnenlandpark und seine Attraktionen von oben. Nach Erkundung des Parks ging ein toller Ferientag zu Ende.
19.07.2023 | Kinderstadtführung „Chemnitzer Stadtdetektive“
Am 19. Juli haben wir im Rahmen des ALISA-Projektes ein kostenloses Ferienangebot mit der Chemnitzer Stadtführerin Grit Linke durchgeführt. Gemeinsam haben wir uns an der Pinguin-Gruppe vor dem Brasil-Restaurant getroffen. Frau Linke hat alle Kinder freundlich begrüßt und sie anschließend mit einer Detektivausrüstung (Karte und Kompass) ausgestattet. Nachdem erklärt wurde, dass Chemnitz früher von einer Stadtmauer und einem Stadtgraben umgeben war, wurden die Stadttore der Stadt namentlich benannt. Nun ging die Entdeckertour los. Mit Neugier, Witz und feinem Spürsinn lösten die kleinen Nachwuchsdetektive auf Schritt und Tritt knifflige Rätsel und erkundeten einige Wahrzeichen der Stadt. Grit Linke erklärte den Kindern unter anderem, wer Georgius Agricola war und führte die Kinder zum ältesten Wahrzeichen der Stadt – dem Roten Turm. Er wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet und diente als Bergfried, um die umliegenden Siedlungen zu schützen. Angekommen an diesem Wahrzeichen beendete Frau Linke die zweistündige Führung mit einem Rätsel. Die Kinder erhielten einen Quizbogen und mussten ein Lösungswort erraten. Danach erhielten die Heranwachsenden einen „Stadtdetektiv-Ausweis“.
14.06.2023 | Tretbootfahren auf dem Chemnitzer Schlossteich
Am 14. Juni hat unser monatlicher Treff für Alleinerziehende in Chemnitz stattgefunden. Diesmal haben wir auf schönes Wetter gehofft, sodass wir gegen 15 Uhr am Schlossteich in Chemnitz eine Tretboottour machen konnten. Da einige Kinder an Board waren, haben wir sogar das größte Tretboot – den Flamingo und den Schwan – erhalten. Am Nachmittag wehte der Wind ziemlich stark und es war für die Kinder und deren Eltern ganz schön schwer, mit dem großen Tretboot den Schlossteich in Chemnitz zu überqueren. Deshalb mussten am Ufer des Teiches einige kurze Verschnaufpausen gemacht werden. Ganz nach dem Motto „Nach der Arbeit kommt das Vergnügen“ lädt der Hafen der Gondelstation in Chemnitz zum gemütlichen Beisammensein ein. Nachdem die anstrengende Tretbootfahrt beendet war, suchten wir uns einen Sitzplatz, um ein Eis zu essen und aktuelle Themengebiete, die die Eltern beschäftigen, zu besprechen. Auf dem Gelände der Gondelstation konnten die Kinder mit Spielzeug-Lokomotiven, Spielzeug-Seelöwen oder kleinen Booten spielen.