Das Familienleben und den Beruf miteinander zu vereinbaren, ist für Alleinerziehende besonders herausfordernd. Seit mehr als 15 Jahren engagiert sich der Familienverein für Groß und Klein in Chemnitz e.V. für Ein-Eltern-Familien und verfügt über einen langjährigen Erfahrungshintergrund in der Arbeit mit Alleinerziehenden. Mit dem ALISA-Projekt – Alleinerziehend in Sachsen – sollen Alleinerziehende grundlegende Informationen zu ihren Lebenslagen erhalten und AnsprechpartnerInnen sowie Hilfsangebote für ihre Region finden.
Ergänzt wird das Informations- und Beratungsangebot durch digitale Gesprächsformate, wie das abendliche Spätschichttelefon, Veranstaltungen (Treffs für Alleinerziehende), Messen oder Erholungsangebote.
Der Familienverein für Groß und Klein in Chemnitz e.V. ist als Ansprechpartner für Sie da und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Neben Chemnitz stehen wir auch in den Regionen Mittelsachsen, Zwickau, dem Vogtlandkreis und Erzgebirgskreis zur Verfügung.
Einmal im Monat bieten wir in Chemnitz sowie bei unseren Kooperationspartnern in in Schneeberg und Freiberg einen Treff für Alleinerziehende an. Bei diesen Treffen werden Kreativangebote durchgeführt, Spielenachmittage veranstaltet oder in gemütlicher Runde Erfahrungen ausgetauscht beziehungsweise zukünftige Wünsche besprochen. Euch erwarten Spielspaß für Groß und Klein, Freundschaften, Kontakte knüpfen, Themen, Infos und Hilfen, Austausch, Netzwerke und kostenlose Sachspenden zum Mitnehmen.
Nicht immer sind Angebote direkt vor Ort persönlich erreichbar. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen jeden Dienstag von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr die Möglichkeit, per Telefon oder Online mit uns in Kontakt zu treten. Selbstverständlich bieten wir auch telefonische oder persönliche Beratungstermine nach Vereinbarung an.
Mindestens drei Mal im Jahr organisieren wir Ausflüge in die Region, bei denen Spaß, Spiel und Bewegung im Mittelpunkt stehen. Dabei sind wir an den Wochenenden oder in den Ferien gemeinsam unterwegs.
Die Themenveranstaltungen halten unsere ReferentInnen in den Räumlichkeiten des Familienvereins für Groß und Klein in Chemnitz e.V. oder online über unsere Webinar-Plattform edudip. Die Veranstaltungen haben eine durchschnittliche Dauer von ca. 1,5 Stunden (inkl. Beantwortung von Fragen).o Bei unseren Themenveranstaltungen erhalten die Eltern vielfältige Anregungen und Informationen. Zusätzlich stellen einen Informationstisch mit Broschüren zum Mitnehmen bereit. Themen können sein: Medienkonsum bei Kindern, Stress- und Zeitmanagement im Familienalltag, Chaos im Kinderzimmer, Entwicklungsschritte positiv begleiten, Ich-Entwicklung, Trotz und Grenzen und viele andere mehr.
Die Babysitterkurse finden regelmäßig in Chemnitz statt. Teilnehmen kann jede Person ab 13 Jahre. Inhalte des Kurses sind: Rechte und Pflichten eines Babysitters, Spielanregungen für Kleinkinder, Säuglingspflege, Entwicklung des Kindes und Unfallverhütung. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat bescheinigt und es werden Materialien für den praktischen Einsatz ausgehändigt.
CVJM Schneeberg-Neustädtel e.V.
Keilbergring 20
08289 Schneeberg
E-Mail: kidstreff@cvjm-sn.de
Telefon: +49 (0) 3772 – 3926068
Der Kinderschutzbund Freiberg e.V.
Kurt-Handwerk-Straße 2
09599 Freiberg
E-Mail: familienzentrum@kinderschutzbund-freiberg.de
Telefon: +49 (0) 3731 – 269550
ALISA: Freiberg: Treff für Alleinerziehende
4. Dezember | 16:00 - 18:00ALISA: Online-Angebot für Alleinerziehende: Umgang mit Mobbing und Cybermobbing
5. Dezember | 10:00 - 11:00ALISA: Weihnachtliches Fotoshooting für Alleinerziehende
9. Dezember | 10:00 - 15:00ALISA: Treff für Alleinerziehende in Chemnitz
13. Dezember | 16:00 - 18:00ALISA: Lichtershow im Sonnenlandpark
14. Dezember | 16:00 - 19:00
Der Familienverein für Groß und Klein in Chemnitz e.V. ist ALISA-Kontaktstelle für Chemnitz und Mittelsachsen und führt regelmäßig Veranstaltungen für Alleinerziehende Familien durch. Nachfolgend haben wir ausgewählte Impressionen aus den vergangenen Monaten zusammengestellt.
11.10.2023 | Kinderstadtführung „Chemnitzer Stadtpiraten“
Als ALISA-Aktiv-Tag haben wir diesmal in den Herbstferien die Kinderschatzsuche „Chemnitzer Stadtpiraten“ mit der Stadtführerin Grit Linke durchgeführt. Zu Beginn der Schatzsuche erhielt jedes Kind eine entsprechende Ausrüstung, welche aus einem Piratenkopftuch sowie einem Fernrohr bestand. Am Flussufer entdeckten die Kinder eine angespülte Flaschenpost, die sich als rätselhafte Schatzkarte entpuppte. Schnell stellte sich heraus, dass in der Chemnitzer Innenstadt ein Schatz versteckt war. Nun ging die Piratentour richtig los und die Heranwachsenden begaben sich auf die Suche nach der Schatzkiste entlang der Wahrzeichen von Chemnitz. Als die Schatzkiste gefunden wurde, durften sich die Kinder über alte Schmuckstücke, Tücher, Wunschsteine freuen und sich in das Piratenlogbuch eintragen.
04.10.2023 | Besuch des Sonnenlandparks Lichtenau
Am 04. Oktober haben wir einen ganz besonderen ALISA-Aktiv-Tag im Sonnenlandpark Lichtenau veranstaltet. Viele Eltern und Kinder sind unserer Einladung in den Park gefolgt und die Familien konnten einen unbeschwerten Ferientag im Park verbringen. Auf einer Fahrt durch den Park wurde der Sonnenlandpark mit seinen Attraktionen vorgestellt. Anschließend konnten die Heranwachsenden die Rehe und Hirsche mit Wildfutter füttern. Auf einer anschließenden Fahrt mit dem Riesenrad bestaunten die Kinder den Sonnenlandpark und seine Attraktionen von oben. Nach Erkundung des Parks ging ein toller Ferientag zu Ende.
19.07.2023 | Kinderstadtführung „Chemnitzer Stadtdetektive“
Am 19. Juli haben wir im Rahmen des ALISA-Projektes ein kostenloses Ferienangebot mit der Chemnitzer Stadtführerin Grit Linke durchgeführt. Gemeinsam haben wir uns an der Pinguin-Gruppe vor dem Brasil-Restaurant getroffen. Frau Linke hat alle Kinder freundlich begrüßt und sie anschließend mit einer Detektivausrüstung (Karte und Kompass) ausgestattet. Nachdem erklärt wurde, dass Chemnitz früher von einer Stadtmauer und einem Stadtgraben umgeben war, wurden die Stadttore der Stadt namentlich benannt. Nun ging die Entdeckertour los. Mit Neugier, Witz und feinem Spürsinn lösten die kleinen Nachwuchsdetektive auf Schritt und Tritt knifflige Rätsel und erkundeten einige Wahrzeichen der Stadt. Grit Linke erklärte den Kindern unter anderem, wer Georgius Agricola war und führte die Kinder zum ältesten Wahrzeichen der Stadt – dem Roten Turm. Er wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet und diente als Bergfried, um die umliegenden Siedlungen zu schützen. Angekommen an diesem Wahrzeichen beendete Frau Linke die zweistündige Führung mit einem Rätsel. Die Kinder erhielten einen Quizbogen und mussten ein Lösungswort erraten. Danach erhielten die Heranwachsenden einen „Stadtdetektiv-Ausweis“.
14.06.2023 | Tretbootfahren auf dem Chemnitzer Schlossteich
Am 14. Juni hat unser monatlicher Treff für Alleinerziehende in Chemnitz stattgefunden. Diesmal haben wir auf schönes Wetter gehofft, sodass wir gegen 15 Uhr am Schlossteich in Chemnitz eine Tretboottour machen konnten. Da einige Kinder an Board waren, haben wir sogar das größte Tretboot – den Flamingo und den Schwan – erhalten. Am Nachmittag wehte der Wind ziemlich stark und es war für die Kinder und deren Eltern ganz schön schwer, mit dem großen Tretboot den Schlossteich in Chemnitz zu überqueren. Deshalb mussten am Ufer des Teiches einige kurze Verschnaufpausen gemacht werden. Ganz nach dem Motto „Nach der Arbeit kommt das Vergnügen“ lädt der Hafen der Gondelstation in Chemnitz zum gemütlichen Beisammensein ein. Nachdem die anstrengende Tretbootfahrt beendet war, suchten wir uns einen Sitzplatz, um ein Eis zu essen und aktuelle Themengebiete, die die Eltern beschäftigen, zu besprechen. Auf dem Gelände der Gondelstation konnten die Kinder mit Spielzeug-Lokomotiven, Spielzeug-Seelöwen oder kleinen Booten spielen.